Musik
Überblick:
- Lautstarker Abschied der Abiturienten - Abiturkonzert am 28. Juni
- Premiere: Chorprobenfahrt!
- Spendenübergabe an die Tafel
- Spendenaktion 2022
- “Be Smart - Don’t Start” - Die 6C war erfolgreich beim Kreativwettbewerb!
- Feliz Navidad!
- Nachwuchsmusiker begeisterten Publikum
- Musikalische Bescherung der Extraklasse
Lautstarker Abschied der Abiturienten - Abiturkonzert am 28. Juni
„Sag‘ beim Abschied leise Servus“ – Peter Kreuders Abschiedslied ist längst zum geflügelten Wort geworden. Doch haben die in Chor, Orchester oder Concert Big Band engagierten Abiturientinnen und Abiturienten des Johann-Michael-Fischer Gymnasiums keineswegs die Absicht, sich „leise“ von ihrer Schule zu verabschieden, sondern lautstark mit dem traditionellen Abiturkonzert! Mit ihren Musiklehrern haben die Jugendlichen ein unterhaltsames und vielseitiges Programm zusammengestellt, das die Zuhörer auch in diesem Jahr wieder begeistern soll. Unter anderem gelangen der 1. Satz aus Bachs beliebtem 3. Brandenburgischen Konzert, die selten zu hörende Violinromanze des ukrainischen Komponisten R. M. Glière, Piazzollas Libertango und die Filmmusiken zu „Mission: Impossible“ oder „Chicken Run“ zur Aufführung.
Das Programm ist in zwei Teile gegliedert, so dass in der Pause Gelegenheit zur Stärkung gegeben ist.
Das Abiturkonzert findet am Mittwoch, dem 28. Juni 2023 um 19.30 Uhr in der Dreifachturnhalle des Gymnasiums statt. Der Eintritt ist frei! Freiwillige Spenden werden zur Deckung der Unkosten verwendet.
„No Time To Die“- das Abiturkonzert des Johann-Michael-Fischer Gymnasiums lebte im letzen Jahr wieder auf! [Foto: A. Lehner]
J. Lang [Schuljahr 2022/23]
Premiere: Chorprobenfahrt!
Am 24. April um 8:50 Uhr war es so weit: der Mittelstufenchor startete mit dem Bus in die ersten Chorprobentage nach Kloster Ensdorf. Dort angekommen wurden die 36 Sängerinnen und Sänger in Begleitung von Frau Gröger, Herrn Aggül und Chorleiter Herr Piller in die Hausregeln eingewiesen und konnten nach dem Mittagessen mit der Probenarbeit beginnen. Die Pausen wurden effektiv unter anderem mit Fußballspielen oder Kickern verbracht. Zwischendurch konnten die regenfreien Stunden für einen Musikvideodreh im malerischen Klostergarten genutzt werden. Auch die mitgebrachte Tontechnik kam bei der ein oder anderen Recording-Session zum Einsatz. Bei der Rückfahrt am Mittwoch stellte der müde aber sehr zufriedene Chor(leiter) fest: durch die intensiven Probentage haben nicht nur die Teilnehmer enorm an Chorerfahrung gewonnen, auch der Gesamtklang hat spürbare Fortschritte gemacht, neue Freundschaften wurden geknüpft und Lernende wie Lehrende konnten viele schöne Erlebnisse mit nach Hause nehmen.
M. Piller [Schuljahr 2022/23]
Spendenübergabe an die Tafel
Nach dem erfolgreichen Pilotprojekt der JMF-Weihnachts-CD zusammen mit dem "Feliz Navidad"-Weihnachtsmusikvideo im Jahr 2022 produzierten das Technikteam mit dem Schulchor und einzelnen Schülerinnen und Schülern erneut eine CD und ein Weihnachtsvideo. Auf der Jahresabschluss-CD 2023 wird abwechselnd durch Musikbeiträge und Textimpulse über die Schlagzeilen des vergangenen Jahrs reflektiert. Zusammen mit dem Erlös des CD-Verkaufs und dem Spendenaufruf im "Happy X-Mas"-Video konnte am 01. Februar der Tafel im Städtedreieck ein Scheck in Höhe von 1900 € übergeben werden. Herr OStD Matthias Schaller überreichte den Vertretern der Tafel Frau Karl und Herrn Imbach den Scheck.
M. Piller [Schuljahr 2022/23]
Spendenaktion 2022
Auch dieses Jahr hat der Große Chor des JMF-Gymnasiums zusammen mit dem JMF-Technik-Team ein Weihnachtsvideo produziert, mit dem erneut eine Spendenaktion initiiert wird.
Dieses Jahr sammeln wir Spenden zugunsten der "Tafel im Städtedreieck". Der im Video befüllte Weihnachtskorb wird nach dem Ende der Aktion am 09.01.2023 an den Höchstspendenden übergeben.
Spendenadresse: Johann-Michael-Fischer-Gymnasium Burglengenfeld
IBAN: DE68 7505 1040 0031 4790 25
Verwendungszweck: Happy Xmas
M. Piller [Schuljahr 2022/23]
“Be Smart - Don’t Start” - Die 6C war erfolgreich beim Kreativwettbewerb!
Wie können wir auf kreative Art und Weise davon überzeugen, dass man besser nicht mit dem Rauchen anfangen sollte? Diese Frage stellte sich die Klasse 6C und fand die Lösung in einem Klassenrap mit Musikvideo, einem Gemeinschaftsprojekt der Fächer Kunst (Herr Schuller) und Musik (Frau Freiss).
Die Idee, einen Rap zu schreiben, kam von der Klasse selbst und wurde im Musikunterricht aufgegriffen. In Gruppen arbeiteten die Schülerinnen und Schüler am Text und schnell stand die Hookline fest: Nimm dir statt ‘ner Zigarette lieber mal ‘ne Yogurette! Teile des Beats und der Bass wurden anschließend mit Drumpads und Keyboard selbst kreiert und eingespielt. Einige bewiesen sich in einer Aufnahmesession am Nachmittag als talentierte Rapper, der Rest der Klasse sorgte durch witzige Einwürfe für Stimmung im Song.
Parallel dazu wurden im Kunstunterricht kreative Ideen in einem Video umgesetzt. Die Schülerinnen und Schüler steuerten Zeichnungen für Hintergrund und Effekte bei, waren Akteure vor der Kamera, führten Regie und filmten selbst vor einem gemeinsam aufgebauten Greenscreen; danach wurden über hundert Einzelbilder aus diesen Aufnahmen digital nachbearbeitet. Das Ergebnis ist ein surrealer Spaziergang, bei dem sich die Protagonistin vom Rauch befreit und anschließend die wirkliche Welt in Farbe erlebt.
Das Gesamtergebnis kann sich sehen lassen und überzeugte beim Kreativwettbewerb der Nichtraucherkampagne “Be Smart - Don’t Start”: Die 6C schaffte es auf den hervorragenden 2. Platz und gewann 300€, die sie für ein schönes Gemeinschaftserlebnis einsetzen möchte.
C. Freiss (Musik) und U. Schuller (Kunst) [Schuljahr 2021/22]
Feliz Navidad!
Da auch dieses Jahr pandemiebedingt kein Weihnachtskonzert möglich war, haben die Ensembles des Johann-Michael-Fischer-Gymnasiums gemeinsam ein Musikvideo produziert. Mit diesem Video wird außerdem eine Spendenaktion initiiert, bei der zugunsten der Sternstunden des Bayerischen Rundfunks Spenden gesammelt werden. Der im Video befüllte Weihnachtskorb wird nach dem Ende der Aktion am 23.12.2021 an den Höchstspendenden übergeben. Spendenadresse: DE68 7505 1040 0031 4790 25 | Spendenempfänger: JMFG Burglengenfeld | Verwendungszweck: Feliz Navidad. Nun sehen Sie selbst:
Die zugehörigen Weihnachts-CDs mit vielen weiteren Darbietungen unserer Schulfamilie (Lieder, Weihnachtsgeschichten, u.v.a.) konnten gegen eine Spende erworben werden.
Nachwuchsmusiker begeisterten Publikum
Panik- und Klassik-Orchester präsentierten am JMF-Gymnasium in Burglengenfeld das Konzert mit dem Titel "Frisch gestrichen".
Johann Lang mit seinem Panik-Orchester (Foto: Monika Buckenleib)
„Frisch gestrichen“ – nein damit sind nicht Fenster und Türen gemeint, sondern die mit Streichinstrumenten vorgetragenen Werke berühmter Komponisten. Bereits zum 20. Mal jährte sich das Konzert in der Aula des Johann-Michael-Fischer Gymnasiums in Burglengenfeld unter der Leitung von Johann Lang und Angelika Doser. Weiterlesen auf: https://www.mittelbayerische.de/.
Musikalische Bescherung der Extraklasse
Eine musikalische Bescherung der Extraklasse erlebten die Zuhörer im Aurelium in Lappersdorf, bei der 230 junge Musiker vom Gymnasium Lappersdorf und vom Johann-Michael-Fischer-Gymnasium Burglengenfeld ein Weihnachtskonzert darboten.
Anlass war die fünfjährige musikalische Zusammenarbeit der Schulen. Den Besuchern wurde viel geboten: So reichte die musikalische Vielfalt von Bachs Doppelkonzert für zwei Violinen in d-Moll mit den wunderbar harmonierenden Solistinnen Anna-Pauline Lang (Lappersdorf) und Julia Hochleitner (Burglengenfeld) über Tschaikowskys Nussknacker bis hin zu Guaraldis „Christmas time is here“ (Gesangssolistin Marie Brunner, Lappersdorf). Die instrumentalen und vokalen Ensembles waren sehr vielfältig – von Big Band über Streichorchester, Sinfonieorchester, gemischtem Chor und Kinderchor waren alle Ensembles der beiden Gymnasien beteiligt.
Text/Foto: Petra Klein/Angelika Doser [Schuljahr 2018/19]