Übertritt ans 
Da es uns die Infektionslage wohl nicht erlauben wird, einen „Tag der offenen Tür“ abzuhalten, wollen wir Ihnen und Ihren Kindern unser Gymnasium auf alternative Weise vorstellen.
Der Informationsabend zum Übertritt findet am Dienstag, 29. März 2022, um 19:00 Uhr als Onlinekonferenz statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig über die Grundschule Ihres Kindes oder telefonisch über das Sekretariat.
Über die Informationen am digitalen Informationsabend hinaus bieten wir Ihnen am Freitag, 1. April 2022 und am Samstag, 2. April 2022, ca. 30-minütige Schulhausführungen in Kleingruppen (zwei Familien) an. Die Führungen beginnen beim Haupteingang in der Aula.
Anmeldung: Bitte melden Sie sich telefonisch über das Sekretariat an und vereinbaren Sie einen Termin für Ihre persönliche Schulhausführung: 09471-31993300
Bitte beachten Sie die aktuellen Hygienevorschriften (max. zwei Hausstände; derzeit 3G-Nachweis, FFP2-Maskenpflicht für Erwachsene, mindestens OP-Masken für Kinder).
Wichtige Termine
Digitaler Informationsabend zum Übertritt: | Dienstag, 29. März 2022 | |
Schulführungen: | Freitag, 01. April 2022, 13:30 - 16:00 Uhr | |
Samstag, 02. April 2022, 09:00 - 12:00 Uhr | ||
Anmeldung am Gymnasium: | Montag, 09. Mai - Freitag, 13. Mai 2022 | |
Probeunterricht: | Dienstag, 17. Mai - Donnerstag, 19. Mai 2022 |
Unsere Beratungslehrerin Frau Katharina v. Eisenhart Rothe sowie unser stellvertretender Schulleiter Frank Lochbihler bieten nach Voranmeldung im Sekretariat telefonische Beratungstermine an. Rufen Sie uns an und fragen Sie nach: 09471 31993 – 300
Informationen zum Übertritt
Alle Informationen zum Übertritt finden Sie hier in der tabellarischen Übersicht verlinkt:
Offenes Buch des JMF-Gymnasiums Burglengenfeld
Wer unabhängig von Tagen der offenen Tür oder Infoveranstaltungen einen Blick ins JMF werfen möchte, darf gerne jederzeit etwas in unserem offenen Buch herumschmökern.
Besonders sehenswert ist der Beitrag, den unsere Schüler für das digitale Buch verfasst haben - und sind wir mal ehrlich, das ist auch der Wichtigste für Euch/Sie! Denn wenn jemand unsere Schule wirklich beschreiben kann, dann unsere Kinder und Jugendlichen. Und wir Lehrer*innen freuen uns sehr, solch ein "Urteil" von unseren Schüler*innen bekommen zu haben. Vielen Dank!
NEU in diesem Jahr: Die Chemie-Show des P-Seminars MINTerpol! Lassen Sie sich verzaubern!
Anmeldung
Die Anmeldung findet in der Zeit von Montag, 09. Mai - Freitag, 13. Mai 2022 im Sekretariat des Johann-Michael-Fischer-Gymnasiums Burglengenfeld statt.
|
09:00 Uhr bis 18:00 Uhr | |
|
09:00 Uhr bis 16:00 Uhr | |
|
09:00 Uhr bis 12:00 Uhr |
Bitte nutzen Sie zur Anmeldung am Johann-Michael-Fischer-Gymnasium den Online-Zugang via SchulantragOnline. Drucken Sie bitte am Schluss alle Seiten aus, unterschreiben den Antrag und bringen diesen zusammen mit dem Original des Übertrittszeugnisses (verbleibt in Schule), einer Geburtsurkunde oder Familienstammbuch (zur Einsicht) bzw. ggf. auch einen Sorgerechtsbeschluss zur Anmeldung mit.
Alle Termine zur Anmeldung sind derzeit vergeben.
Bitte setzen Sie sich wegen weiterer Termine telefonisch mit dem Sekretariat unter der Telefonnummer 09471 / 31993-300 in Verbindung.
Weitere Informationen erhalten Sie über das Sekretariat: 09471 31993 – 300
(Öffnungszeiten: Mo., Di. und Do. von 07:30 bis 16:15 Uhr, Mi. von 07:30 bis 15 Uhr und Fr. von 07:30 bis 13.15 Uhr).
Probeunterricht
Sollte ihr Kind am Probeunterricht teilnehmen, finden Sie hier eine Aufgabensammlung zum Probeunterricht der letzten Jahre. Zugang und Passwort erhalten Sie im Sekretariat.
Der Probeunterricht findet von Dienstag, 17.05, bis Donnerstag, 19.05.2022, statt.
Offene Ganztagsschule (OGS)
Die Offene Ganztagsschule am Johann-Michael-Fischer-Gymnasium wird in Kooperation mit der VHS im Städtedreieck angeboten und von der Sozialpädagogin Andrea Lindner geleitet. Falls Sie Ihr Kind anmelden wollen, finden sie hier weitere Informationen:
Die beiden Anmeldebögen sowie die Entbindung zur Schweigepflicht können Sie auch bereits zu Hause ausfüllen und zur Anmeldung vorlegen.