Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Überblick:


Bundeswettbewerb Fremdsprachen: 26 Teilnehmer in Latein - Landespreis für Team 7e mit „Dido und Aeneas“

Beim jährlichen Bundeswettbewerb Fremdsprachen ließen sich wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler zur Teilnahme im Fach Latein motivieren.

Im Einzelwettbewerb waren ansprechende Aufgaben zum Thema „Die Stadt Rom in der Antike“ zu bewältigen, die in ihrer Schwierigkeit deutlich über den normalen Unterrichtsstoff hinausgingen. Lucia Sonnenfeld (8c), Angelina Pohl (8d) und Alexandra Brauer (9b) stellten sich der Herausforderung. Nach der Produktion eines Vorbereitungsvideos wurden Übersetzungs-, Wort-, Sach- und Hörverstehensaufgaben, unter anderem zu Gladiatoren in der Antike, gelöst.

Außerdem gingen in diesem Jahr gleich vier Gruppen an den Start:

Am erfolgreichsten schnitt das Team der Klasse 7e ab (großes Foto auf der Collage) Alena Andrijevic, Sarah Buchholz, Valentina Gerstl, Luca Navesnik, Julia Sperr, Jan Zelter): Die Gruppe inszenierte die Liebesbeziehung zwischen dem Trojaner Aeneas, der zum Stammvater der Römer wurde, und Dido aus Karthago. Nach anfänglicher Euphorie endet die Liebe für die verlassene Dido tragisch, da Aeneas von den Göttern nach Italien abberufen wird. Bemerkenswert war neben der schauspielerischen Leistung aller auch das hervorragende Drehbuch, das Sarah Buchholz nach nur einem Lernjahr Latein verfasste. Die Jury lobte besonders die sehr liebevolle Gestaltung sowie die ausgezeichnete Sprache und freut sich auf künftige Beiträge. Honoriert wurde die Leistung mit dem 3. Landespreis und einem Preisgeld von 100 Euro. Herzlichen Glückwunsch an die verdienten Preisträger!

Auch die anderen Gruppen erhielten großes Lob der Jury. Das Team der 7d (Vitus Altmann, Jan Dirnfeldner, Fabian Janke, Marlon Pohl, Maxi Schicker, Paul Simm) verfilmte unter dem Titel „Romulus und Remus – Genesis of Rome“ die Gründung Roms durch die Zwillinge Romulus und Remus in einem gemischt lateinisch-englischen Beitrag und wurde von der Jury für die spannende Story, die gelungene Sprache, Dokumentation und sprachliche Gestaltung gelobt.

Sebastian Brand, Felix Puchta, Elias Maar (alle 10d), Nicolas Krope, Dominic Stahl und Luis Weinmann (alle 9a), Yannik Hüller und Dominik Ziegler (beide 9d) inszenierten „Innere Gladiatorenkämpfe“. Hier ging es um die Anspannung und inneren Konflikte von Gladiatoren vor einem entscheidenden Kampf. Die Jury lobte die Idee, den enormen Einsatz, den die Schauspieler zeigten, und die sehr gelungene sprachliche und mediale Gestaltung.

Von Castingshows inspirieren ließen sich Tim Fischer, Eva Maushammer und Anna Gürtler (alle 9a). Die Imperatoren Augustus, Nero und Marc Aurel traten in dem originellen Beitrag gegeneinander an; gegen den ersten Kaiser Augustus hatten die anderen Herrscher natürlich keine Chance.

Nach dem Wettbewerb ist vor dem Wettbewerb: Wir freuen uns wieder auf viele Mitwirkende in der nächsten Wettbewerbsrunde – Anmeldeschluss ist der 6. Oktober 2024.

[B. Paul, Schuljahr 2023/24]


22 Schülerinnen und Schüler beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen in Latein –antike Kriminelle, Katastrophen und Glanzleistungen als Themen

Wahnsinnige Imperatoren wie Nero, Verschwörer, die einen Diktator beseitigen, technische Glanzleistungen wie Aquädukte, Zentralheizungen, Fernstraßen, aber auch Katastrophen wie der Theatereinsturz von Fidenae, von dem 50000 Personen betroffen waren, sind spannende Facetten der Antike, die bis heute das Interesse vieler Menschen wecken.

Mit Themen wie diesen ließen sich auch in diesem Schuljahr wieder zahlreiche Lateinerinnen und Lateiner dazu motivieren, als Einzelteilnehmer oder in Gruppen am Bundeswettbewerb Fremdsprachen teilzunehmen.

In der Disziplin „Solo“ beteiligten sich mit Amelie Gerstl (9a) und Melina Schaller (9d) zwei Schülerinnen der 9. Jahrgangsstufe. Sie waren so couragiert, sich neben einer Übersetzung über den mittelalterlichen englischen Philosophen Roger Bacon auch zahlreichen sprachlichen und inhaltlichen Aufgaben zu stellen, sogar einem sonst in Latein ungewöhnlichen Hörverstehen über die erwähnte Katastrophe im Theater. Die anspruchsvollen Aufgaben gingen über das sonst in der Schule Geforderte hinaus. Dennoch machte die Teilnahme den Schülerinnen, die in einem Video sogar in einen Dialog mit einer Person aus der Antike traten, große Freude.

Erfreulich zahlreich war die Teilnahme am Gruppenwettbewerb. Hier konnten die 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in drei Gruppen ihre Themen frei wählen – dementsprechend vielfältig waren die eingereichten Beiträge.

Unter dem Titel „Quis scit istum hominem?“ suchten Anna Gürtler und Eva Maushammer (beide 8a) nach dem verbrecherischen Kaiser Nero, der für seinen Caesarenwahn und den Brand Roms bekannt geworden ist, und berücksichtigten dabei zahlreiche biographische Details des exzentrischen Imperators.

Johannes Brey, Lukas Fleischmann, Matteo Schicker, Oskar Schneider, Luis Weinmann (alle 8a), Tizian Graf, Laurenz Roith (beide 8b) sowie Johanna Liebl und Maximilian Lobenhofer (beide 8d) kam die Idee, die Ermordung Caesars in einem aufwändig produzierten Film darzustellen. Die Jury lobte die „herausragende mediale Gestaltung“ des inhaltlich und sprachlich sehr gelungenen Beitrags.

Sebastian Brand, Elias Maar, Felix Puchta, Kristina Ritschel (alle 9d), Bastian Dörk (9a), Dominik Stahl (8a), Yannik Hüller (8d), Jan Zelter (6e) und Timo Zelter (10a) inszenierten einen antiken Kriminalfall unter dem Titel „Ne furtum commiseris!“. Auch hier war die Jury von der herausragenden inhaltlichen und medialen Gestaltung, der „sehr fantasievollen Idee“ und der sprachlichen Gestaltung angetan.

[B. Paul, Schuljahr 2022/23]

Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2022: Zwei Landespreise für Sprachbegeisterte

Seit langer Zeit beteiligen sich Schülerinnen und Schüler des JMF-Gymnasiums rege am Bundeswettbewerb Fremdsprachen. Auch in diesem Jahr freuten sich die betreuenden Lehrkräfte Sabine Gnahn und Dr. Bernhard Paul über 19 Schülerinnen und Schüler, die sich an die Aufgaben wagten (darunter 8 Teilnehmer im Einzelwettbewerb) – und ganz besonders über zwei Landespreise.

Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler freuen sich zusammen mit dem stellvertretenden Schulleiter Frank Lochbihler sowie der betreuenden Lehrkraft Dr. Bernhard Paul über ihre Urkunden und Preise. (Foto: S. Paul)

Moderne Fremdsprachen: Ein weiteres Mal erfolgreiche Teilnahmen am Bundeswettbewerb Fremdsprachen

In Englisch und Französisch haben in diesem Jahr wieder einige SchülerInnen erfolgreich bis sehr erfolgreich am Wettbewerb teilgenommen.

Ganz besonders hervorheben möchte ich Tara Schmidtsdorff (9c), die einen 2. Landespreis inklusive 100,- EUR für ihren Beitrag in Englisch erhielt.

Zwei weitere erfolgreiche Teilnehmerinnen waren Lilith Steinert (8d) in Englisch und in Französisch Juliane Hüttner (8c).

Dieses Schuljahr hießen die Vorbereitungsthemen in Englisch „The Commonwealth of Nations“, in Französisch „La région Centre-Val de Loire“ und in Spanisch „México“. Die erste Aufgabe bestand allerdings darin, ein kurzes Video zum Thema „Grenzen(los)“ zu drehen und bis zum Prüfungstag im Januar hochzuladen. Dieses Video soll weder ein Selfie noch ein Erklärvideo sein, sondern auf der Basis von Recherche die eigenen Gedanken zu dem Thema wiedergeben. Dabei sind Sprache und Inhalt des Beitrags deutlich wichtiger als die technische Gestaltung, so dass auch weniger technikaffine SchülerInnen sehr erfolgreich teilnehmen können.

[S. Gnahn, Schuljahr 2021/22]

Tara Schmidtsdorff freut sich zusammen mit Sabine Gnahn und Schulleiter Matthias Schaller über ihren 2. Landespreis im Fach Englisch – mit im Bild Marie Lingauer, die für ihren Lateinbeitrag geehrt wird. (Foto: B. Paul)

Einzelwettbewerb Latein (SOLO und SOLO Plus): Teilnehmerinnen traten als Götter oder Sklaven im Video auf

In Latein beteiligten sich in diesem Schuljahr fünf Schülerinnen am Einzelwettbewerb der 8. bis 10. Jahrgangsstufe. Als Vorbereitungsaufgabe schlüpften Amelie Gerstl (8a), Anna Kamchen (8d), Marie Lingauer (9a), Katharina Schindler (9a) sowie Viktoria Köppl (10b) in die Rolle römischer Gottheiten oder auch antiker Haussklaven. Die Mittelstuflerinnen scheuten keine Mühe bei der Gestaltung der Videos und drehten gar in einem Römermuseum.

Am 20. Januar waren dann die schriftlichen Aufgaben selbst an der Reihe. Die aus den Schulaufgaben gewohnte Übersetzung war zwar auch gefragt, doch daneben waren in den Aufgabenformaten „Res et verba“ sowie „Vom Wort zum Text“ auch Sachwissen und Kombinationsfähigkeit gefordert. Die Teilnehmerinnen freuten sich über die Urkunden, die ihnen die erfolgreiche Bewältigung von Aufgaben bescheinigen, die das normale Unterrichtsniveau deutlich übersteigen.

Teamwettbewerb Latein: Drei Lateinbeiträge – Landespreis für Hannibal ante portas

Insgesamt wurden im Fach Latein erfreulicherweise auch drei Gruppenbeiträge eingereicht – aus den Jahrgangsstufen 7, 8 und 10:

Binnen kürzester Zeit entwarfen Linus Eisenhut und Paula Zaindl (7b) mit sprühender Kreativität einen Rapsong über Hannibal – der Karthager war gerade Thema im Lateinunterricht.

Hannibal, Hannibal ante portas! / Quisque eum scit Hannibalem,/ Laudi at odio sit Hannibal. (Hannibal, Hannibal vor den Toren, jeder kennt Hannibal, wird ihn wohl loben oder hassen).

Zwischen dem eingängigen lateinischen Refrain verfassten die beiden schwungvolle englische Texte wie „When he was still a child, he had to choose his destiny,/ He had to swear to the gods, that he will be the Romans’ enemy.“ Die Landesjury war begeistert und lobte die „tolle Idee“, die „sehr erfrischend, sehr kreativ, sprachlich sehr gut umgesetzt“ sei. Der Beitrag soll auch auf der Internetseite des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen veröffentlicht werden. Mit dem 3. Landespreis ist auch eine finanzielle Anerkennung von insgesamt 100 Euro verbunden.

Aus der 8. Jahrgangsstufe beteiligten sich Elias Maar, Felix Puchta und Sebastian Brand (alle 8d). Unterstützt von den Siebtklässlern Dominic Stahl und Lukas Fleischmann gestalteten sie nach der biblischen Überlieferung von der Bekehrung des Saulus zu Paulus ein aufwändig produziertes Video mit dem Titel „Venatorem nunc venantur“ (Man jagt nun den Jäger). Die Jury war von der „lebendigen Umsetzung“ und „großen Spielfreude“ angetan.

Bereits zum zweiten Mal ließ sich ein Team aus der 10b für den Wettbewerb begeistern. Viktoria Köppl, Jonas Hüttner, Aaron Knoll, Moritz Rickl sowie Tristan Tabken gestalteten ein Video, das unter dem Titel „Dei Olympici Romani“ das Who ist Who des römischen Götterhimmels darstellte – von Jupiter über Minerva bis Mars. Hier lobte die Jury die „gute Idee und den konsequent entwickelten Aufbau sowie das technische Know-How“.

[B. Paul, Schuljahr 2021/22]

Linus Eisenhut und Paula Zaindl (beide 7b) begeisterten die Landesjury mit einem lateinisch-englischen Rap mit dem eingängigen Refrain „Hannibal ante portas“ und erhielten einen 3. Landespreis. (Foto: S. Paul)


Das Team 8d inszenierte die Bekehrung des Saulus zum Paulus im lateinischen Video. (Foto: S. Paul)


Das Team der 10b nahm sich in diesem Jahr den römischen Götterhimmel vor. (Foto: S. Paul)

Ablauf, Aufgaben und Preise

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer am SOLO erhalten Teilnehmer- bzw. Siegerurkunde und eventuell einen Geldpreis. Besonders gute Leistungen können auch bis zu vierfach als kleine Leistungsnachweise eingebracht werden. Auf den Landespreisverleihungen werden zudem die Siegerinnen und Sieger des jeweiligen Bundeslandes ausgezeichnet. Zudem gibt es auch Sprachreisen ins Ausland zu gewinnen. Die Besten aus ganz Deutschland kommen im September beim Finale, dem Sprachenturnier zusammen, um die Bundessieger zu ermitteln.

Ihr habt Interesse an Preisen und guten mündlichen Noten? Macht doch einfach selbst mit! Es gibt keine Nachteile! Anmeldeschluss ist der 6. Oktober 2022, für den Einzelwettbewerb müsst ihr euch selbst unter https://www.bundeswettbewerb-fremdsprachen.de/ registrieren, Teams melden sich über ihre betreuende Lehrkraft an!

Anschließend könnt ihr euch in aller Ruhe bis Januar auf eure Video- bzw. Teamaufgabe vorbereiten (Infos und Vorbereitungsthemen auf der Wettbewerbshomepage). Ende Januar findet dann im Einzelwettbewerb der Wettbewerbstag an der Schule statt.

Schüler erwecken Latein zu neuem Leben – Fremdsprachenwettbewerb am Gymnasium unter Corona-Bedingungen

Anspruchsvolle Aufgaben in Latein, Englisch und Französisch, freiwillig und zusätzlich zum regulären Unterricht – aus Spaß an der Sprache und mit der Aussicht auf Urkunden und Preise nehmen fremdsprachenbegeisterte Schülerinnen und Schüler am Johann-Michael-Fischer-Gymnasium seit Jahren gerne am Bundeswettbewerb Fremdsprachen teil. Doch statt wie sonst an einen Vormittag im Januar in der Schulbibliothek über den Aufgaben zu brüten, mussten die Teilnehmer in diesem Jahr wegen Lockdown, Distanzunterricht und Kontaktbeschränkungen neue Wege beschreiten. Der Wettbewerb fand zuhause am Computer statt.
18 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 bis 11, darunter 17 im Fach Latein, ließen sich von den erschwerten Umständen nicht abhalten. Die Landesjury zeigte sich nun zurecht vom großen Engagement der Burglengenfelder Schüler beeindruckt.
Zur Vorbereitung hatten die Lateiner nämlich bereits fleißig Videos produziert – ein Teil des Films musste sogar in lateinischer Sprache gedreht werden! Neben den Einzelteilnehmern Lea Dirnfeldner, Matthias Dobmeier, Viktoria Köppl, Eva und Fiona Schmucker, Ferdinand Klemens, Johannes Kilger, Miriam Theiß und Yannick Weickl (alle Latein, 9. und 10. Klasse) traten auch zwei Teams an: Die Zehntklässlerinnen Carina und Celina Sandner gestalteten, unterstützt von Ludwig Sigl, eine lateinische Meditation – die Jury war von der „hervorragenden Gestaltung auf höchstem Niveau“ angetan. Aus der 9. Jahrgangsstufe wurden Maximilian Conrad, Jonas Hüttner, Aaron Knoll, Viktoria Köppl, Paula Schölzel und Tristan Tabken für ihre lateinische Stadtführung gelobt – ein „sehr informativer Beitrag mit schöner Bebilderung“ trotz der erschwerten Umstände – jeder musste schließlich in seinen eigenen vier Wänden drehen.
Katja Birzer erreichte im Wettbewerbsformat SOLO Plus für die Oberstufe mit den Sprachen Englisch und Französisch die 2. Runde.
Die Schulleitung und die betreuenden Lehrkräfte schlossen sich dem Lob der Jury für das außerordentliche Engagement der Schüler an.

B. Paul [Schuljahr 2020/21]

Wieder in die Schule zurückgekehrt freuen sich die Wettbewerbsteilnehmer mit Schulleiter Matthias Schaller und den betreuenden Lehrkräften Sabine Gnahn (Englisch, Französisch) und Dr. Bernhard Paul (Latein) über ihre Urkunden. (Foto: S. Paul)

„Exploratio Urbis Romae“ hieß der Beitrag des Teams 9b, betreut von Dr. Bernhard Paul (Foto: S. Paul)

Carina und Celina Sandner (10d) gestalteten zusammen mit Kameramann Ludwig Sigl eine lateinische Meditation. (Foto: S. Paul)

Katja Birzer nahm mit gleich zwei Sprachen (Englisch und Französisch) am SOLO-Plus-Wettbewerb für die Oberstufe teil (betreut von Sabine Gnahn). (Foto: B. Paul)

Spitzenplätze beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2019/2020

Auch in diesem Schuljahr haben Schülerinnen und Schüler des Johann-Michael-Fischer-Gymnasiums überaus erfolgreich am Bundeswettbewerb Fremdsprachen teilgenommen. Dieses Schuljahr hießen die Vorbereitungsthemen in Englisch „Südafrika“ und in Französisch „Freizeitsparks“.Besonders erfreulich sind gleich drei Landespreise im Fach Englisch. Diese Spitzenplätze, die jeweils mit einem Geldpreis belohnt wurden, erreichten Luzie Duschinger aus der Klasse 10a (1. Landespreis) und Katja Birzer sowie Marie Wischnewski aus der Klasse 10d (2. Landespreis). Weitere erfolgreiche Teilnehmerinnen in Englisch waren Amelie Granich und Paula Leupold (jeweils 10d) und in Französisch Anna Hölzl und Melanie Grabau (beide ebenfalls 10d).

Die prämierten Schülerinnen zusammen mit der Schulleiterin Dr. Beate Panzer sowie den Fachschaftsleitungen.
[Foto: B. Paul & S. Eiglsperger]

Anerkennungspreis des Kultusministeriums für die Fachschaften Englisch und Französisch

Eine ganz besondere Auszeichnung wurde im Schuljahr 2019/2020 den Fachschaften Englisch und Französisch des Johann-Michael-Fischer-Gymnasiums zuteil. In den letzten Schuljahren hat eine beachtliche Anzahl an Schülerinnen und Schülern der Schule am Bundeswettbewerb Fremdsprachen teilgenommen und wurden sogar mit Landespreisen ausgezeichnet. Angesichts des kontinuierlichen Engagements und der großen Erfolge erkannte die Landesjury des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen den Fachschaften Englisch und Französisch unserer Schule den diesjährigen Anerkennungspreis des Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus für besonders engagierte Fachschaften und Lehrkräfte in der Wettbewerbssparte SOLO zu. Die Fachschaftsleitungen Sandra Binder (Englisch) und Maria Grobbel (Französisch) nahmen die Urkunde und einen Geldpreis, der für die Anschaffung von Unterrichtsmaterialien verwendet wird, erfreut entgegen.

S. Binder [Schuljahr 2019/20]

Bundes- und Landeswettbewerb Latein

Seit vielen Jahren nimmt eine beachtliche Schar von Lateinschülern am Bundeswettbewerb Fremdsprachen teil – diesmal insgesamt stattliche 22. Darunter waren fünf „Einzelkämpfer“ und drei Teams.

Bundeswettbewerb Latein SOLO

Die Schülerinnen Hannah Bauer (10d), Lea Dirnfeldner (8c), Viktoria Köppl (8b), Eva Schmucker und Fiona Schmucker (beide 8d) stellten in diesem Jahr ihre Fähigkeiten im Einzelwettbewerb unter Beweis.

Viktoria Köppl (8b), Hannah Bauer (10d, beide linkes Bild), Eva und Fiona Schmucker (beide 8d, mittleres Bild) sowie Lea Dirnfeldner (8c, rechtes Bild) durften sich über die Auszeichnung für ihre Teilnahme am Einzelwettbewerb freuen.

Auch diesmal zeigte sich, welch großes Spektrum aktueller gesellschaftlicher Themen in Texten aus der Antike aufzufinden ist. So ging es unter anderem um die Gleichberechtigung der Geschlechter. Der Übersetzungstext des antiken Autors Columella bot hierbei viel Reibungsfläche. Der Römer propagiert nämlich eine strikt klassische Rollenverteilung – Frauen gehören ins Haus, Männer „hinaus ins feindliche Leben“. Doch die Aufgaben drehten sich nicht nur um Geschlechterrollen, sondern auch um das Landleben, antike Landwirtschaft, lateinische Comics und die Erschließung spanischer Texte.

Teamwettbewerb Latein

Auch in diesem Jahr wurden wieder drei Videobeiträge eingereicht – eine schöne Leistung von 17 eifrigen Lateinschülern! Wir freuen uns über eure Teilnahme, die zeigt, dass Latein sehr lebendig sein kann!

Team 8a/d: Lectio Latina cum Caesare

Julian Wöhrl, Vinzenz Ziegler, Yannick Weickl (linkes Bild) sowie Johannes Kilger, Jonas Michl, Bastian Koeberle und Yannik Heubach (rechtes Bild) waren an der Erstellung des Beitrags Lectio Latina cum Caesare beteiligt.

Es herrscht schulischer Alltag, eine ganz normale Lateinstunde – und plötzlich steht Caesar in der Tür. Klar, dass die Schüler aus dem Häuschen sind – und dieser Caesar ist nicht nur Feldherr, er macht auch Witze und bringt die ganze Klasse dazu, Latein zu lieben. Mit dieser Idee konnten die Schauspieler Yannik Heubach (8d), Johannes Kilger (8d, als Caesar), Bastian Koeberle (8d), Jonas Michl (8a), Yannick Weickl (8d) und Kameramann Vinzenz Ziegler (8d) nicht nur ihre Mitschüler, sondern auch die Jury unterhalten. Die bedankte sich prompt für den „witzigen Beitrag“. Betreut wurde das Team von Dr. Bernhard Paul.

Team 8b: Quis interfector est?

Viktoria Köppl, Jonas Hüttner, Tristan Tabken, Maximilian Conrad und Aaron Knoll (linkes Bild) sowie Moritz Rickl (rechtes Bild) vom Team 8b.

Eine eingespielte Gruppe aus Maximilian Conrad, Jonas Hüttner, Aaron Knoll, Viktoria Köppl, Moritz Rickl und Tristan Tabken (alle 8b) gingen auf die Suche nach einem Mörder. Dieser stellt sich schließlich als der Leibwächter des Opfers heraus und kommt wie in jedem Kriminalfilm natürlich am Ende nicht ungestraft davon. Der Film wurde betreut von Patricia Eichinger. Die Jury lobte die Idee und deren „ambitionierte Umsetzung“.

Team 9d: Dementia

Carina und Celina Sandner mit Finley Winterstein spielten im Beitrag Dementia.

Einem ganz anderen, ernsten und doch zunehmend relevanten Thema widmeten sich Carina und Celina Sandner (beide 9d) sowie Finley Winterstein (10a): Sie inszenierten die Krankheitsgeschichte von Marcella (Celina Sandner), die an Demenz erkrankt ist. Ihre Tochter Cara (Carina Sandner), die sich liebevoll um sie kümmert, muss letztlich hilflos den zunehmenden geistigen Verfall ihrer Mutter mit ansehen, den auch der Einsatz des Dr. Hubertus (Finley Winterstein) nicht abwenden kann. Die Kamera führte Gabriel Engelhardt (9c). Die Jury zeigte sich beeindruckt von der „schönen sprachlichen Leistung mit hohem Lateinanteil“ und der sehr gelungenen schriftlichen Dokumentation. Betreut wurden die Schülerinnen und Schüler von Dr. Bernhard Paul.

Dr. B. Paul [Schuljahr 2019/20]

Teilnahme am Sprachenturnier in Papenburg: ein Erfahrungsbericht von Paul Eißele

Gleich in der zweiten Schulwoche durfte ich am Sprachenturnier in Papenburg teilnehmen. Die Finalrunde des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen setzt sich aus den jeweiligen Gewinnern der Landeswettbewerbe zusammen und besteht aus verschiedenen mündlichen und schriftlichen Prüfungen, aber auch abwechslungsreichen Exkursionen.

Jeder Teilnehmer hatte sich eine Erst- und eine Zweitfremdsprache aus ungefähr acht verschiedenen Fremdsprachen ausgewählt. Dadurch entstand ein bunter Mix aus verschiedenen Sprachen, was die Zusammenarbeit mit allen Teilnehmern sehr abwechslungsreich und spannend gestaltete.

Bereits am ersten Tag erwartete uns eine der schwierigsten Wettbewerbsaufgaben. Wir wurden mit einer völlig neuen Sprache konfrontiert, die kaum Ähnlichkeit mit den europäischen Sprachen aufweist: Fārsī (Persisch! Anhand der erlernten Grundlagen sowie der Kenntnis einiger Vokabeln mussten wir am zweiten Tag einen Test in Fārsī bestehen, wobei die meisten Teilnehmer (ich eingeschlossen) wohl kaum etwas von dem persischen Gedicht, zu dem Fragen gestellt wurden, verstanden hatten.

Einen besonderen Einblick in den Bau von Ozeanriesen und in die neuesten Technologien dazu gewährte uns eine Exkursion zur großen Meyer Werft in Papenburg, einer der größten und modernsten Werften der Welt. Als Wettbewerbsaufgabe diskutierten wir im Anschluss daran in einer von uns gewählten Sprache über die positiven und negativen Aspekte von Kreuzfahrtschiffen. Eine weitere Aufgabe an diesem Tag war ein Literaturgespräch über eine bereits vorbereitete Lektüre in der jeweils zweiten Fremdsprache.

Meine Lieblingsaufgabe war jedoch eindeutig die letzte: Über den Verlauf des gesamten Wettbewerbs hatten wir in bereits zu Beginn eingeteilten Gruppen Theaterstücke geplant, umgesetzt und einstudiert, welche am letzten Tag des Wettbewerbs vor allen Teilnehmern aufgeführt wurden. Das Besondere an dieser Aufgabe war die großartige Teamdynamik, die sich in der kurzen Zeit entwickelte und riesig Spaß machte. Da das Programm des Sprachenturniers sehr vollgepackt ist und nicht viel Freizeit lässt, waren die "freien Zeiten", die wir ausschließlich darauf verwendeten teils bis spät in die Nacht an unserem Theaterstück zu arbeiten, mit die besten Zeiten! Die Gruppen waren noch dazu so aufgeteilt, dass in jeder Gruppe mindestens fünf verschiedene Fremdsprachen aufeinandertrafen, was die Arbeit einerseits erschwerte, aber andererseits auch viel interessanter machte.

Auch wenn das Sprachenturnier im eigentlichen Sinne ein Wettbewerb ist, war die Atmosphäre immer sehr freundschaftlich und alle Teilnehmer hatten viel Spaß zusammen. Gerade durch die Gruppen- und Partneraufgaben habe ich viele neue Freunde gefunden. Beim Sprachenturnier geht es meiner Meinung nach nicht wirklich ums Gewinnen, sondern um die großartige Erfahrung! Ich kann nur jedem empfehlen, der die Möglichkeit dazu erhält, auch daran teilzunehmen.

Paul Eißele [Schuljahr 2019/20]