Fachschaft Sport

Überblick:

JMF-Gymnasium stärkstes Team beim Stadtradeln

Die Stadt Burglengenfeld nahm in diesem Jahr auf Initiative des Klimabeauftragen Markus Süß zu ersten Mal bei der Aktion „Stadtradeln“ teil, und da war sofort klar, dass das JMF-Gymnasium auch mitmacht. Im Aktionszeitraum vom 17.6. bis 07.07.2023 waren alle Mitglieder der Schulfamilie eingeladen, möglichst viele Fahrten mit dem Fahrrad zu erledigen und die geradelten Kilometer in ein Onlineportal einzutragen.

Mit dem hervorragenden Ergebnis von über 6.750 km und knapp 1.100 t eingespartem CO2 war unsere Schule das radaktivste Team der Stadt Burglengenfeld und erhielt am 01.08.2023 im Rathaus eine Urkunde, kleinere Sachpreise sowie einen Einkaufsgutschein der Stadt.

Nächstes Jahr werden wir natürlich wieder mitmachen, wollen unser Ergebnis steigern und den Titel verteidigen.

S. Maurer [Schuljahr 2022/23]

JMF-Gymnasium hat zweitbeste MTB-Schulmannschaft Bayerns

Fahrradfahren kann doch eigentlich jeder, oder? Aber sein Fahrrad zu beherrschen, das ist eine ganz andere Sache. Von daher trafen sich am 7. Juli rund 240 Schülerinnen und Schüler im unterfränkischen Rappershausen, um die besten Schul-Mountainbiker Bayerns zu küren. Als Bezirkssieger qualifiziert war heuer auch eine Mannschaft vom JMF Gymnasium Burglengenfeld mit ihrem Lehrer Stefan Maurer und dem Betreuer Rainer Leupold am Start.

Bevor es aber zum Rennen auf drei Runden durch die 2 km lange Cross-Country-Strecke mit jeweils rund 50 Höhenmeter ging, musste ein Geschicklichkeitsparcours bewältigt werden. Hier zeigte sich, wer’s drauf hat und sein Rad wirklich im Griff hat. Zum Beispiel musste man kontrolliert auf eine 20 cm breite Wippe fahren, einmal mittels Gewichtsverlagerung vor- und zurückwippen und diese anschließend mit beiden Reifen nach vorne wieder verlassen. An einer anderen Station galt es, einen Holzklotz während der Fahrt vom Boden aufzunehmen und diesen nach einer Runde im Kreis wieder auf einem DIN A4-Blatt abzusetzen. Alles natürlich ohne mit dem Fuß den Boden zu berühren. Für Michael Kreil, Wettkampfleiter und Landesschulsportbeauftragter, liegt der tiefere Sinn solcher Übungen darin, dass er sie als „versteckte Trainingseinheiten für mehr Sicherheit im Straßenverkehr“ bezeichnet.

Vom JMF-Team schaffte es schließlich Linus Eisenhut als einziger alle fünf Stationen fehlerfrei zu meistern, während alle anderen Mitglieder mit jeweils nur einen Fehler und damit nur je 8 Strafsekunden im Rennen erhielten. Hierbei waren die inzwischen sehr hohen Temperaturen von über 30°C für alle Starter eine zusätzliche Herausforderung, aber die Burglengenfelder Schülerinnen und Schüler bewiesen nicht nur Kondition und Durchhaltevermögen, sondern auch Geschick und Mut auf dem Fahrrad. Alle gaben ihr Bestes und gingen an die Leistungsgrenze, so dass bei 40 Startern in der Altersklasse III Leopold Sigl mit 15:13 Minuten die zweitbeste Einzelzeit erreichte und Emma Leupold mit 18:12 Minuten die drittbeste weibliche Starterin war.

In der Summe der drei Besten einer Mannschaft musste sich das JMF Gymnasium mit einer Gesamtzeit von 50:51 Minuten schließlich nur um 40 Sekunden dem Hildegardis-Gymnasium aus Kempten geschlagen geben. Nach kurzer Enttäuschung über den verpassten Sieg zeigten sich alle Beteiligten aber bald sehr zufrieden und hoch erfreut über den tollen Erfolg, der mit einer Silbermedaille um den Hals belohnt wurde.

Alles in allem war der gut organisierte Wettkampf für die Mannschaft des JMF-Gymnasiums ein sportlicher Höhepunkt des Schuljahres und ein Erlebnis mit vielen positiven Erfahrungen. Zudem herrscht Einigkeit darüber, dass wir im nächsten Jahr wieder teilnehmen und versuchen den Titel nach Burglengenfeld zu holen.


Die Mannschaft des JMFG (von links): Emma Leupold, Leopold Sigl, Lambert Sigl, Linus Eisenhut, Finn-Luca Günthner)

S. Maurer [Schuljahr 2022/23]

JMF holt den 2. Platz beim Nordbayern Finale im Triathlon

Das Triathlon Team des Johann-Michael-Fischer-Gymnasiums Burglengenfeld erreichte am 15. Juni 2023 den 2. Platz bei den Nordbayrischen Meisterschaften in Hilpoltstein. In der Wertung Mixed III mussten zuerst die Mädchen (Emma Leupold, Klara Maurer und Greta Ostfalk) die 200m lange Schwimmstrecke absolvieren. Hierbei entstand auf die hochfavorisierten Kaderschulen aus Erlangen und Aschaffenburg ein Rückstand von einigen Minuten, welchen unsere Mädels aber bereits auf der 3km langen Radstrecke stark verkürzen konnten. Nach dem Laufen beendete Emma Leupold das Rennen mit der zweitbesten Zeit des Tages und brachte das Team in eine gute Ausgangsposition. Bei den Jungen ging neben den Brüdern Leopold und Lambert Sigl Linus Eisenhut ins Rennen. Nachdem es auch hier beim Schwimmen zu knappen Rückständen gekommen ist, spielte Leopold seine Stärke beim Radfahren voll aus und setzte sich bereits früh an die Spitze des Felds. Er beendete das Rennen mit der schnellsten Zeit des Tages aller Altersklassen. Seine beiden Mitstreiter konnten im weiteren Verlauf des Rennens ebenfalls immer mehr an Boden gut machen. Nachdem bei der Mixed Wertung die Zeiten aller Mannschaftsteilnehmer addiert werden, war bis zur Siegerehrung die genaue Endplatzierung nicht klar. Letztendlich musste sich unsere Mannschaft nur dem sehr starken Team aus Erlangen geschlagen geben und qualifizierte sich mit dem 2. Platz für das bayrische Landesfinale Ende Juli in Ingolstadt.

F. Herzog [Schuljahr 2022/23]

JMF-Gymnasium holt Oberpfalzmeisterschaft im Mountainbiken

Mit großem Erfolg nahm das Johann-Michael-Fischer-Gymnasium Burglengenfeld an den diesjährigen Bezirksmeisterschaften in der Sportart Mountainbike in Sulzbach-Rosenberg teil. Betreut von Sportlehrer Stefan Maurer gingen zwei Mannschaften an den Start. Das Team mit Leopold Sigl, Lambert Sigl und Finn-Luca Güntner in dem auch Emma Leupold als einziges Mädchen mitfuhr, holten souverän den Sieg in der Wettkampfklasse Jungen III und auch die zweite Mannschaft der Schule fuhr mit Rang 4 nur knapp am Treppchen vorbei.

Die Bezirksmeisterschaft bestand grundsätzlich aus zwei Wettbewerbsteilen, wobei zuerst ein fünfteiliger Geschicklichkeitsparcours mit dem Fahrrad gemeistert werden musste. Die Übungen wurden von den Teilnehmern des JMF nahezu fehlerfrei absolviert, so dass die Mannschaften nur mit sehr wenigen „Strafsekunden“ beim darauffolgenden Rennen starten durften welches beim Sonderpädagogischen Förderzentrum startete und in ein Waldstück direkt hinter dem Schulgelände führte. Auf Wiesen-, Forst- und schmalen Waldwegen mussten zwei Runden mit jeweils mehreren Anstiegen bewältigt werden. Von den vier gestarteten Personen pro Mannschaft gingen die drei schnellsten Fahrzeiten in die Mannschaftswertung ein. Als schnellstes Team holte das JMF-Gymnasium damit die Oberpfalzmeisterschaft nach Burglengenfeld und qualifizierte sich auch für das bayerische Landesfinale, das im Juli im Radsportzentrum Rappershausen ausgetragen wird.

S. Maurer [Schuljahr 2022/23]

Großer Auftritt am Bayerischen Landesturnfest

Schülerinnen aus zwei fünften Klassen des Johann-Michael-Fischer-Gymnasiums Burglengenfeld zeigten vor großem Publikum im Rahmen der „Kinderturnshow – echt stark!“ des Bayerischen Landesturnfests in Regensburg ihr Können.

Die beiden Klassen 5b und 5f durften für dieses Tanz- und Turntheater, welches eine durchgehende Geschichte erzählte und unter dem Leitgedanken „Kinder stark machen“ stand, drei Szenen konzipieren und aufführen. Die Show thematisierte, wie sich Kinder zu starken Persönlichkeiten entwickeln können, indem man ihnen Vertrauen und Anerkennung schenkt und ihre Stärken erkennt. Fleißig wurden im Vorfeld der großen Veranstaltung die drei Szenen „Zauberdecke“, „Spaß und Abenteuer am Spielplatz“ und „Pizzabacken“ mit ihrer Sportlehrerin Agnieszka Hübner trainiert. Nachdem in Regensburg die abschließenden Proben und die Generalprobe mit den weiteren Teilnehmern dieser Show, also der RT Tanzsportabteilung, der Kindersportschule Regensburg sowie der Gerhardinger Schule absolviert wurden, fieberten alle Teilnehmerinnen sowie ihre am Vormittag extra mitgereisten Klassenkameraden, dem großen Auftritt entgegen. Die mitreißende Kinderturnshow des Bayerischen Landesturnfests mit den drei Szenen der Schülerinnen des Johann-Michael-Fischer-Gymnasiums Burglengenfeld ernteten großen Beifall, begeisterte das anwesende Publikum aus über 800 Personen und alle mitgereisten Schülerinnen und Schüler des JMFG auf ganzer Linie. Außerdem wurden einige der teilnehmenden Kinder vom Bayerischen Rundfunk zur Show befragt. Die Sendung kann im Internet unter Bayern 2 (radioMikro) angehört werden.

A. Hübner und P. Lehner [Schuljahr 2022/23]

Strahlende Gesichter bei strahlendem Sonnenschein – erfolgreiche Premiere der Wintersporttage am Hohen Bogen

Als Ergänzung zur Sommersportwoche fanden dieses Schuljahr für die 8. Jahrgangsstufe erstmalig am 15. und 16. Februar zwei Tagesfahrten in das Skigebiet am Hohen Bogen im Landkreis Cham statt.

Bei angenehmen Temperaturen, strahlendem Sonnenschein und hervorragend präparierten Pisten konnten nicht nur die fortgeschrittenen SkifahrerInnen ihre Fertigkeiten verbessern und tolle Abfahrten genießen. Auch die zahlreichen AnfängerInnen erlernten unter fachkundiger Anleitung ihrer Lehrkräfte Grundkenntnisse im alpinen Skilauf und bezwangen innerhalb kürzester Zeit sicher unterschiedliche Pisten.

Gute Stimmung herrschte auch bei den Teilnehmenden des Alternativprogramms, die bei Schneewanderungen die Gegend rund um den Gipfel erkundeten und die weite Aussicht, unter anderem von der Aussichtsplattform auf einem der Türme der ehemaligen NATO - Abhöranlage, genossen.

Sowohl die teilnehmenden SchülerInnen als auch die begleitenden Lehrkräfte rund um den Organisator Stefan Maurer waren sich einig, dass dieses kostengünstige und ökologisch vertretbare Angebot eine tolles Gemeinschaftserlebnis für alle Beteiligten war und auf alle Fälle im nächsten Jahr wiederholt werden sollte!

S. Maurer [Schuljahr 2022/23]

Besichtigung der Tafelausgabestelle Maxhütte-Haidhof


Zum Foto rechts: 1. Reihe: Teilnehmende Schülerinnen: Sara Wombacher, Roxana Koszwara, Leni Antretter, Emma Leupold mit ihrer Sportlehrerin Christine Launspach (v.l.n.r.), 2. Reihe: Vertreter der Tafelausgabestelle Herr Imbach und Herr Rother mit Schulleiter Matthias Schaller [Foto: A. Pfaller]

Im letzten Schuljahr lief und radelte die ganze Schulfamilie mit großer Motivation für das Spendenprojekt „JMF bewegt!“. Zahlreiche Sponsor*innen wurden gesucht, welche die Sportler*innen für ihre zurückgelegten Kilometer unterstützten. Der Erlös der Aktion ging neben anderen sozialen Projekten auch an die Tafelausgabestelle Maxhütte-Haidhof. Zum Dank dafür lud Herr Imbach von der Caritas Schwandorf interessierte Schüler*innen, zu einer Führung durch die Einrichtung ein. So besuchten am 11.11.21 vier Schülerinnen mit ihren Sportlehrkräften die Ausgabestelle in Maxhütte-Haidhof. Dabei erfuhren sie alles über die Arbeit der ehrenamtlichen Helfer*innen, die Organisation der „Einkäufe“ und die Finanzierung der Einrichtung über Spenden. Weiterhin wurden viele interessante Aspekte wie die Haltbarkeit von Lebensmitteln oder das Konsumverhalten der deutschen Verbraucher thematisiert. Alle Beteiligten waren sich einig, viel bei dem Besuch der Ausgabestelle gelernt zu haben und freuten sich über den Einblick in die Abläufe der Einrichtung. Gerade jetzt, da die Schülerinnen wissen, wohin ihr erlaufenes und erradeltes Geld geflossen ist, ist die Motivation nun noch höher, wieder an ähnlichen sozialen Projekten teilzunehmen. Alle Beteiligten bedankten sich herzlich für den interessanten Nachmittag und die freundliche Führung.

C. Launspach [Schuljahr 2021/22]

„JMF bewegt! Gemeinsam sporteln wir mit .“

Sportprojekt am Johann-Michael-Fischer-Gymnasium wurde ein großer Erfolg

Gerade in Zeiten der Pandemie zusammenzuhalten und trotz des Lockdowns gemeinsam etwas zu bewegen, dieses Ziel hatte sich die Fachschaft Sport des Johann-Michael-Fischer-Gymnasiums gesetzt und eine sportliche Spendenaktion ins Leben gerufen.

Zwischen dem 15. Februar 2021 und dem 20. März 2021 konnte für jeden gelaufenen oder geradelten Kilometer eine Spende von selbstgewählten Sponsorinnen und Sponsoren gesammelt werden. „Wir haben uns jeden zweiten Tag getroffen und sind zusammen eine 5-Kilometer Runde gejoggt“, erzählt Lena aus der 6. Klasse und freut sich, denn „nach ein paar Tagen sind auch unsere Eltern mitgelaufen!“

Freudvolle Bewegung an der frischen Luft mit einem guten Zweck zu verbinden, war die Motivation der Sportfachschaft des Gymnasiums. „Die Kinder verbringen viele Stunden sitzend vor dem Computer. Wir wollen unseren Schülerinnen und Schülern Lust auf Bewegung im Freien machen und dabei auch den Blick auf soziale Projekte in der Region richten“, erklärte OStR Andreas Pfaller, Leitung der Fachschaft Sport. Deswegen wurde das Sportprojekt professionell angelegt und viele Hände halfen mit. So wurde ein Motivationsfilm gedreht (StRefin Christina Hofmann), die Fachschaft verfasste Informationsschreiben, eine Urkunde wurde entworfen und eine App eigens programmiert, um die Eingabe der Kilometer möglichst einfach und selbsterklärend zu gestalten. Täglich erfuhren die sportbegeisterten Kinder über ihre Sportlehrkräfte die aktualisierten Ergebnisse.
Nach genau 28 Tagen endete eine bewegende Gemeinschaftsaktion mit großartigen Ergebnissen. Denn 7618,3 km wurden geradelt und 5175,5 km gelaufen, 1285 Eintragungen konnten in der App notiert werden. Mit einer Gesamtstrecke von 12793,8 km hätten die Sportlerinnen und Sportler des JMF einmal unsere Erde durchquert oder von Burglengenfeld aus die Insel Hawaii erreicht.

Ein herzliches Dankeschön geht zunächst an alle Sponsorinnen und Sponsoren – die Eltern, Großeltern, Verwandte und Freunde, die die Schülerinnen und Schüler mit ihrer Spendenbereitschaft unterstützt haben. Die Idee zog Kreise und schon vor Ende der Aktion schlossen sich weitere großherzige Spender*innen dem Gemeinschaftsprojekt an, so dass am Ende die sagenhafte Summe von 6500 Euro gesammelt werden konnte.

Die Spenden kommen den Jugendtreffs in Burglengenfeld und Regenstauf, dem Kinderheim in Kallmünz und der Tafel im Städtedreieck zu Gute.

Schulleiter OStD Matthias Schaller freut sich mit der Fachschaft Sport, allen Helferinnen und Helfern sowie allen Sponsorinnen und Sponsoren über den großen Erfolg der Aktion „JMF bewegt. Gemeinsam sporteln wir mit Herz!“

Spendenübergabe mit Schulleiter OStD Matthias Schaller
Von links nach rechts:

  • Leiter des Kinderheims Kallmünz, Herr Willi Maier
  • Fachschaftsleiter Sport, Herr OStR Andreas Pfaller
  • Leiterin des Jugendtreffs Burglengenfeld, Frau Tina Kolb
  • Stellvertretender Schulleiter, Herr StD Frank Lochbihler
  • Schulleiter, Herr OStD Matthias Schaller
  • Jugendtreff „Kult“ Regenstauf, Frau Iris Kirchschlager
  • 2. Bürgermeister der Stadt Burglengenfeld, Herr Josef Gruber
  • 1. Bürgermeister des Marktes Regenstauf, Herr Josef Schindler
  • für die Tafel im Städtedreieck Frau Karl
  • Tafelleiter Herr Christoph Imbach vom Caritas-Verband im Landkreis Schwandorf

Zwischenstand - JMF bewegt!

Schulen sind geschlossen, Kinder und Erwachsene sitzen nur noch vor Bildschirmen, Sportunterricht kann nicht stattfinden, es scheint, als sei Bewegung ein Fremdwort während des Lockdowns.
Aber nicht so am Johann-Michael-Fischer Gymnasium! Denn hier hat die Schulgemeinschaft beschlossen, sich und Etwas zu bewegen.

Seit zwei Wochen läuft sie nun schon – die Aktion JMF bewegt! Zu Beginn wurden Sponsor*innen gesucht und Geldbeträge pro gelaufenen oder geradelten Kilometer vereinbart. Nun wird voller Motivation gelaufen und geradelt. Jeder Kilometer erbringt dabei eine Spende an das Kinderheim Kallmünz. Egal ob als Sportler oder Sponsor, alle machen mit: Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte.

Die Schulfamilie des JMF ist sogar so motiviert, dass man beim aktuellen Zwischenstand kaum mehr aus dem Staunen herauskommt: So wurden bereits unglaubliche 6416,8 Kilometer gelaufen bzw. geradelt. Das heißt, dass wir bereits die gesamte Strecke bis New York zurückgelegt, Deutschland schon fast zweimal umrundet, oder Europa von Ost nach West durchquert hätten. Sogar bis zum Mittelpunkt der Erde hätten wir es gemeinsam geschafft!

Die Aktion läuft noch bis zum 21. März 2021, dem offiziellen Frühlingsbeginn. Na, seid ihr neugierig geworden und habt auch Lust, mit uns in den Frühling zu laufen oder zu radeln? Jede*r, der*die noch mitmachen möchte, ist herzlich dazu eingeladen. Wendet euch einfach an eure Sportlehrkraft. Vielleicht schaffen wir es gemeinsam sogar virtuell ans Kap der guten Hoffnung?

C. Launspach [Schuljahr 2020/21]

JMF bewegt - Sporteln mit

Sporteln mit Herz

A. Pfaller [Schuljahr 2020/21]

nach oben